Acelerun

Datenschutzrichtlinie

Zuletzt aktualisiert: 28/05/2025

1. Einleitung

Willkommen bei Acelerun Technologies ("wir", "unser" oder "uns"). Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Video- und Audio-Streaming-Dienste (der "Dienst") behandeln. Unsere Plattform ist mit einem starken Schwerpunkt auf Benutzerdatenschutz, Datenminimierung und Neutralität konzipiert.

Durch die Nutzung unseres Dienstes stimmen Sie der Erfassung und Verwendung von Informationen gemäß dieser Richtlinie zu. Wenn Sie mit den Bedingungen nicht einverstanden sind, greifen Sie bitte nicht auf den Dienst zu oder nutzen Sie ihn nicht.

2. Informationen, die wir nicht sammeln

Unser Dienst ist so konzipiert, dass er mit einer Zero-Logging- und pseudonymen Architektur arbeitet. Wir sammeln, speichern oder verarbeiten wissentlich keine personenbezogenen Daten, die Sie direkt identifizieren können. Dies schließt ein:

  • Persönliche Identifikationsinformationen: Wir sammeln nur minimale Informationen wie eine E-Mail-Adresse zusammen mit dem IP-Fingerabdruck, wenn dies von Zahlungsabwicklern (z. B. Stripe) gesetzlich vorgeschrieben ist oder aus technischen Gründen erforderlich ist; diese Aufzeichnungen werden jedoch auf unserer Seite immer anonymisiert. Daher sammeln wir keine Namen, physischen Adressen, Telefonnummern oder andere ähnliche Kontaktdaten.
  • IP-Adressen und User-Agent-Strings: Wir protokollieren oder speichern keine IP-Adressen oder User-Agent-Strings von Benutzern, die auf die Streaming-Inhalte zugreifen.
  • Sitzungs-Identifikatoren und Cookies: Der Dienst verwendet keine persistenten Cookies für das Tracking. Wir verwenden nur ein einzelnes, essentielles Cookie (`gdpr_consent_accepted`), um Ihre Zustimmung zu unserer Datenschutzrichtlinie zu speichern. Dieses Cookie verfolgt keine persönlichen Daten.
  • Verhaltensanalytik: Wir implementieren keine Tools zur Verhaltensanalyse oder zur Verfolgung von Benutzerinteraktionen mit den Inhalten.
  • Der gestreamte Inhalt selbst: Wir agieren als transiente Leitung für Inhalte. Wir speichern die von den Benutzern gestreamten Medieninhalte nicht auf unserer Infrastruktur über technisch notwendige, kurzlebige Caches zur Optimierung der Bereitstellung hinaus.

3. Informationen, die für den Betrieb des Dienstes verarbeitet werden

Obwohl wir keine personenbezogenen Daten erheben, werden bestimmte technische Informationen zwangsläufig verarbeitet, um die Funktionalität des Streaming-Dienstes zu ermöglichen:

  • Transientes Caching: Zur Leistungssteigerung und effizienten Bereitstellung können Inhalte vorübergehend auf unseren Servern zwischengespeichert werden. Diese Daten sind flüchtig, keinem Benutzer zugeordnet und werden automatisch innerhalb eines kurzen technischen Zeitfensters (typischerweise weniger als 24 Stunden) gelöscht. Dies ist eine Standardpraxis für Content-Delivery-Netzwerke.
  • Aggregierte, anonymisierte Daten: Wir können stark aggregierte und vollständig anonymisierte Daten zur Dienstüberwachung sammeln, wie z.B. die gesamte Bandbreitennutzung oder die Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen, um die Dienststabilität und Kapazitätsplanung zu gewährleisten. Diese Daten enthalten keine persönlichen Identifikatoren und können nicht zur Verfolgung einzelner Benutzer verwendet werden.

4. Nutzung von Drittanbieter-Diensten und Datenverarbeitung

Acelerun Technologies agiert als Datenverarbeiter und stützt sich auf robuste Infrastrukturen von Drittanbietern, um seine Dienste bereitzustellen. Unsere Rolle beschränkt sich auf die Übertragung und Vermittlung von Daten für Streaming- und Routing-Dienste. Wir verarbeiten nur die notwendigen Verbindungsmetadaten (z. B. Quell-/Ziel-IP-Adressen, Zeitstempel, Ports) und greifen nicht auf den verschlüsselten Inhalt (Payload) zu oder inspizieren diesen.

  • Infrastrukturanbieter (z. B. Google Cloud, Firebase): Wir nutzen Infrastrukturdienste wie Google Cloud (Compute Engine, Cloud Run) und Firebase für betriebliche Zwecke. Bestimmte Betriebs- und Diagnoseprotokolle, die Verbindungsmetadaten enthalten, können verschlüsselt in diesen Infrastrukturen gespeichert werden. Diese Anbieter halten sich an strenge Sicherheits- und Compliance-Standards (z. B. ISO 27001, SOC 2). Ihre Datenschutzpraktiken sind in der Google Cloud-Datenschutzrichtlinie und der Firebase-Datenschutzrichtlinie beschrieben.
  • Netzwerkdienste (z. B. Cloudflare): Wir verwenden Dienste wie Cloudflare für die Inhaltsbereitstellung (CDN) und den Schutz des Datenverkehrs (WAF). Diese Dienste verarbeiten zwangsläufig Netzwerk-Metadaten, um die Leistung zu optimieren und böswillige Aktivitäten zu verhindern. Cloudflare hält sich an die Datenschutzrichtlinie von Cloudflare.
  • Infrastruktur für Streaming-Verarbeitung: Wir nutzen Infrastrukturen von Anbietern wie Hetzner, Digital Ocean und OVHcloud als Vermittler für die Inhaltsaufnahme und -bereitstellung. Diese Anbieter agieren als reine technische Leitungen für Live-Inhalte und speichern keine der gestreamten Daten dauerhaft. Auf Wunsch des Kunden können wir jedoch Live-Übertragungen aufzeichnen und verschlüsselt in einem vom Kunden gewählten Dateispeicheranbieter speichern.

Wichtiger Hinweis zu Daten auf Netzwerkebene: Die grundlegende Natur von Internetprotokollen (TCP/IP) bedeutet, dass einige Metadaten (wie IP-Paket-Header) für zwischengeschaltete Netzwerkanbieter sichtbar sein können. Dies liegt außerhalb unserer direkten Kontrolle. Wir empfehlen Benutzern, die sich darüber Sorgen machen, dringend, datenschutzfördernde Technologien wie VPNs zu verwenden.

5. Zahlungsabwicklung

Um kostenpflichtige Dienste anzubieten, integrieren wir Drittanbieter-Zahlungsabwickler, die Ihre Zahlungsinformationen sicher und vertraulich behandeln.

  • Kartenzahlungen (Stripe): Für Kredit- und Debitkartenzahlungen verwenden wir Stripe. Wenn Sie eine Zahlung tätigen, werden Ihre Kartendaten direkt an die sicheren Server von Stripe gesendet. Wir speichern Ihre vollständigen Kartendaten nicht auf unseren Systemen. Stripe verwendet diese Daten, um Zahlungen zu verarbeiten, Abonnements zu verwalten und Betrug zu verhindern, gemäß ihrer Datenschutzrichtlinie.
  • Kryptowährungszahlungen (Plisio): Wir akzeptieren Zahlungen in Kryptowährungen über Plisio. Transaktionen werden unter Verwendung von nicht-personenbezogenen Identifikationsinformationen (wie Wallet-Adressen) verarbeitet, um Ihre Privatsphäre zu wahren. Plisio verwaltet die Transaktion sicher gemäß ihren Servicebedingungen.

6. Datensicherheit

Obwohl wir keine personenbezogenen Daten speichern, ergreifen wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um unsere Infrastruktur und die transienten Daten, die durch sie hindurchgehen, vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung oder Offenlegung zu schützen. Wir verlassen uns auf die zertifizierte und geprüfte Sicherheit unserer Cloud-Anbieter, um eine robuste Grundlage für den Schutz zu gewährleisten.

7. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über alle Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite veröffentlichen und das Datum "Zuletzt aktualisiert" aktualisieren. Es wird empfohlen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie werden wirksam, wenn sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.

8. Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte: team@acelerun.com.